und unmaßgebliche Meinungen weniger oder mehr (hoffentlich) begeister Leser*innen
Buchbesprechung:
Rezension vom 03.03.25 von Autohaus
Dass das Leben kein Ponyschlecken ist, zeigt nicht nur ein Blick in die Nachrichten aus aller Welt. Auch die neue Realsatire von Thorsten Fiedler liefert eindeutiges Beweismaterial.
Schon am Eingang wird man vom witzigen Titelbild begrüßt.
Und die ganz große Bühne fand sich auf der Anzeigetafel im Stadion …
Wortspielereien auf Papier:
Die Wetteraurer Zeitung berichtet am 11.11.2024 über Thorsten Fiedlers Lesung aus „Das Leben ist kein Ponyschlecken” bei der EUROGARANT AutoService AG in Friedberg.
Thorsten Franke vom Kickers-Fanmuseum bietet jetzt auch „Das Leben ist kein Ponyschlecken“ im Museum an.
Bestseller Autor Daniel Holbe empfiehlt Realsatire aus dem Hause Fiedler!
Ein prominenter Leser: OFC-Pressesprecher Marius Schnelker
Eine besondere Ehre: Zu Gast war auch der Friedberger Bürgermeister Herr Dahlhaus.
Impressionen einer unterhaltsamen Lesung mit anschließender Signierstunde.
Der Autor bedankt sich: Ihr wart ein tolles Publikum! 😘 🙌 🙌 🙌
Urlaubsgrüße, über die sich jeder Autor ganz besonders freut.
Vielen Dank!
😀 😀 😀
Impessionen von der Frankfurter Buchmesse.
Thorsten Fiedler mit Autorin Franziska Franz und Verleger Gerd Fischer.
Eine etwas längere Buchbesprechnung in der Offenbach-Post: Viel Spaß beim Ausklappen:
Besprechung auf/zu
Kurzmeinung von Bettina Lieppenberger
👍 👍 👍 👍 👍
Mein Fazit:
Es ist herrlich in die Geschichten einzutauchen und von den oft sehr bekannten Vorkommnissen
und Begebenheiten zu lesen, denn sie sind mitten aus dem Leben. Schmunzeln, lachen, prusten musste ich oft, während ich den Unbill des Lebens aus des Autors Alltag las.
Einfach wunderbar, auch um immer wieder darin zu schmökern.
Die komplette Rezension finden Sie auf Lovelybooks
Bei dem Titel konnte ich nicht anders: Das Buch musste ich haben. Noch dazu besticht es durch ein Cover, das passender nicht sein könnte und noch dazu richtig gut ist.
Der Inhalt steht dem in Nichts nach. Hier werden die Lachmuskeln trainiert. Lesen kann wirklich richtig Spaß machen! Und zwar genau hier!
Die Geschichten sind nicht allzu lange und bestechen durch eine gehörige Portion Ironie abgerundet durch die Wort-Akrobatik. Ja, richtig lecker für die Seele!
Fazit: Na, was wohl: Seelenfutter und Training für die Lachmuskeln. Ergebnis: Super!!!
5,0 von 5 Sternen eine gehörige Portion Ironie abgerundet durch die Wort-Akrobatik. Rezension aus Deutschland vom 24. Oktober 2024
Der Bersch ruft!
Lesung: Das Leben ist kein Ponyschlecken Wann: Sonntag, 08.12.24 Sie sind herzlich eingeladen!